Karate-Prüfung "Mittel-/ Oberstufe" im Dezember 2024
Karate-Prüfung "Kinder / Unterstufe" im Dezember 2024
Mitglieder des Trad. Karate Steinwiesen legten Gürtel-Prüfungen mit großem
Erfolg ab:
Prüfung zum 9. Kyu / Weißgurt:
Emil Schwägerl
Prüfung zum Weiß-Gelb-Gurt:
- Radostin Aleksandrov
- Darius Asaftei
- Mukhammad Avtiev
- Moritz Deuerling
- Emily Penndorf
- Sophia Schwägerl
Prüfung zum 8. Kyu / Gelbgurt u. zum Gelb-Orange-Gurt:
- Salikhat Avtiev
Unsere diesjährigen "Neuzugänge" hatten sich erneut
bewährt:
Mit stetem Fleiß, Freude u. Können sowie der erforderlichen Portion Disziplin
wurde nach wie vor am regulär angebotenen Training teilgenommen. Insofern konnte die Zulassung für Emil zur ersten und für Radostin / Darius / Mukhammad / Moritz / Emily / Sophia zur nächsten
Gürtel-Prüfung erfolgen; Salikhat wurde sowohl zur nächsten Kyu-Prüfung als auch zur nachfolgenden Zwischen-Prüfung zugelassen.
Von allen Prüflingen wurden die Erfordernisse für den 9. Kyu zu Grundschule
(Kihon), Kata Taikyoko Shodan (Übungsform gegen imaginäre Gegner) sowie Kumite (Übungskampf / Partnerarbeit) in vollem Maße erfüllt bzw. bestätigt; sechs unserer Dojo-Kinder machten einen
wohlverdienten großen Schritt in Richtung 8. Kyu / Gelbgurt, sodass ihnen bereits der Weiß-Gelb-Gurt verliehen werden konnte. Bei anhaltendem Trainingsfleiß dürfte aller Voraussicht nach in
einigen Wochen der Prüfung zum 8. Kyu / Gelbgurt nichts im Wege stehen.
Salikhat Avtieva absolvierte mit viel Engagement darüber hinaus eigenständig
das Prüfprogramm zum 8. Kyu (Gelbgurt) sowie zum 7. Kyu (Orangegurt). Sie nimmt nach wie vor konzentriert zweimal wöchentlich am regulären Training teil, was wiederum dazu führte, dass ihr
aufgrund der bei der Prüfung gezeigten Leistungen neben dem 8. Kyu / Gelbgurt auch noch der Gelb-Orange-Gurt verliehen werden konnte.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Ihr könnt ohne Ausnahme wirklich zu recht total stolz auf euch
sein!
Ralf u. Elke
Trad. Karate Stw.
5. Seminar in Steinwiesen
am Samstag, 16.03.2024
mit Kyoshi Lothar J. Ratschke (8. Dan)
Am Samstag,16.03.2024 durften wir bereits zum fünften Mal Kyoshi Lothar Ratschke (8. Dan) zwecks Abhalten
eines Karate-Seminars in Steinwiesen begrüßen. Die Marktgemeinde und wir als Ausrichter-Dojo (Traditionelles
Karate Steinwiesen) fühlten uns geehrt und freuten uns im höchsten Maße, dass "Meisterlehrer / Lehrer der Lehrer" Ratschke es wieder einrichten konnte, bei uns einen Lehrgang anzubieten.
Wie nicht anderes zu erwarten, konnten die Lehrgangs-Teilnehmer entsprechend den Vorjahren in den Seminar-Einheiten vom
umfangreichen Wissen von Kyoshi Ratschke profitieren und dementsprechend Wertvolles für den eigenen weiter zu beschreitenden Karateweg mitnehmen. Ergänzend wurde oftmals in den Pausen zwischen
den Trainingseinheiten noch das persönliche Gespräch mit Sensei Ratschke gesucht und gefunden.
Neben 19 "eigenen" Dojo-Mitgliedern durften wir dankenswerterweise weitere 46 teilnehmende Gäste aus den Karate-Dojos
Schwarzenbach, Kronach, Lichtenfels, Großheirath, Großbreitenbach, Saalfeld, Zwickau, Selb, Jößnitz, Erfurt, Meiningen,
Sonneberg, Eibach, Neukirchen und Ludwigschorgast begrüßen, die in den angebotenen
Trainingseinheiten gebannt den Ausführungen von Sensei Ratschke in Theorie u. Praxis folgten. Ganz besonders freuten wir uns über die Teilnahme unseres langjährigen und gleichzeitig
karate-technisch gleichgesinnten Freundes Alfred Kluge, welcher sich inzwischen verdient Träger des 6. Dan nennen darf.
Kyoshi Lothar Ratschke, Teilnehmer sowie Ausrichter Ralf u. Elke Kuhnlein dankten mittels Verbeugung zu Beginn des
Lehrgangs Herrn Bürgermeister Gerhard Wunder für die Möglichkeit, die Sporthalle seines Gemeindegebiets als Veranstaltungsort nutzen zu dürfen.
Wie bereits in den Vorjahren umfasste das Seminar 4 Trainingseinheiten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zu je 1 1/4
Stunden - je 2 vormittags und nachmittags. 2 der Einheiten orientierten sich am möglichen Leistungs-Niveau der Weiß-, Gelb-, Orange-, Grün- und Blau-Gurt-Träger (9.-4. Kyu) sowie weitere 2
Einheiten forderten die Gruppe der Braun- (3.-1. Kyu) und Schwarz-Gurte (ab 1. Dan). Die Unterstufe stand in „ihrer“ Einheit jedoch nicht allein: viele der Braun- u. Schwarzgurt-Träger nutzen die
Gelegenheit, die Inhalte der dort angesprochenen Kyu-Grade getreu ihrem persönlichen Level zu perfektionieren.
Am bereitgestellten Buffet konnte sich zwischen den Trainingseinheiten und während der Mittagspause hinreichend gestärkt werden. Nach
Beendigung des Seminars - und damit im Anschluss an einen sowohl
anspruchsvollen als auch lehrreichen Tag - traf man sich am erweiterten „warmen“ Buffet und hat verdient den Tag Revue passieren sowie ausklingen lassen.
Um ansprechende Rahmenbedingungen für diesen ja letztlich wieder gelungenen Lehrgang schaffen zu können, bedurfte es einer
„gehörigen Portion“ Idealismus, "Spenden-Bereitschaft" und natürlich vieler „fleißiger Hände“ von Dojo-Mitgliedern einschließlich derer Angehöriger sowie einer zuvorkommenden Gemeinde- und
Hallenverwaltung. Besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle auch an unser Dojo-Mitglied Jürgen Reißig und seinen Vater richten, die sich als "Grill-Meister" nicht nur gekonnt, sondern darüber
hinaus auch mit enormem Engagement zur Verfügung gestellt und damit dieses "warme" Buffet-Angebot im Alleingang ermöglicht und bewältigt hatten.
Maßgebend zum Gelingen beigetragen, und damit letztendlich das Abhalten eines erfolgreichen Seminars mit gesichert bzw. gewährleistet,
haben jedoch vor allem die Mitglieder anderer Karate-Dojos mittels
zahlreicher, interessierter und engagierter Teilnahme an dem von uns ausgerichteten Seminar mit Kyoshi Lothar Ratschke (8. Dan). Wir hoffen inständig, dass wir auch 2025
wieder mit euch rechnen können und damit durch eurer Kommen maßgebend unterstützt und bestätigt werden.
Dies alles, gepaart mit stetigem Bemühen, respektvollem Umgang miteinander, lobenswerter Hilfsbereitschaft und nicht
zuletzt erstaunlicher Ernsthaftigkeit und Wissensdurst bereits bei den Jüngsten in den jeweiligen Seminareinheiten ermöglichen uns, dass wir grundsätzlich auch kommendes Jahr wieder einen
Lehrgang mit Kyoshi Lothar Ratschke geplant haben und ihn am 22. März 2025 begrüßen dürfen.
Also kommendes "Seminar mit Kyoshi Ratschke im Dojo Trad. Karate Steinwiesen am 22.03.2025“ ganz „dick“ im
Kalender vermerken!
Ralf und Elke
Trad. Karate Stw. i. S. v. L. Ratschke
Karate-Prüfung in Steinwiesen am Dienstag / 12.03.2024
Neuzugänge des Trad. Karate-Dojo Steinwiesen legten ihre 1. Gürtel-Prüfung mit
Erfolg ab:
Prüfung zum 9. Kyu / Weißgurt:
- Radostin Aleksandrov
- Darius Asaftei
- Mukhammad Avtiev
- Moritz Deuerling
- Emily Penndorf
- Sophia Schwägerl
- Irina Sedlacek
Prüfung zum 9. Kyu / Weißgurt u. zum Weiß-Gelb-Gurt:
- Salikhat Avtiev
Unsere "Neuzugänge" hatten sich hinreichend bewährt:
Mit viel Fleiß, Freude u. Können sowie der notwendigen Portion Disziplin wurde
am regulär angebotenen Training teilgenommen; insofern konnte die Zulassung zur 1. Gürtel-Prüfung erfolgen.
Von allen Prüflingen wurden die Erfordernisse für den 9. Kyu zu Grundschule
(Kihon), Kata Taikyoko Shodan (Übungsform gegen imaginäre Gegner) sowie Kumite (Übungskampf / Partnerarbeit) nicht nur hinreichend erfüllt, sondern die jeweilige Prüfung auch mit Bravour
abgelegt.
Salikhat Avtieva absolvierte mit viel Engagement darüber hinaus eigenständig
das Prüfprogramm zum 8. Kyu (Gelbgurt). Sie nimmt generell 2 x wöchentlich am regulären Training teil, was dazu führte, dass ihr aufgrund der bei der Prüfung zusätzlich gezeigten Leistungen
auch noch der Weiß-Gelb-Gurt verliehen werden konnte.
Bedanken möchten wir uns bei dieser Gelegenheit bei unserem Dojo-Mitglied
Sabine Schmittdorsch (Braun-Gurt / 3. Kyu), die sich stets emsig und mit viel Eifer in das Anfänger-Training eingebracht hat. So war es uns gemeinsam möglich gewesen, den jeweils
unterschiedlichen bzw. auf den Einzelfall bezogenen Bedürfnissen der anstehenden Prüflinge hinreichend gerecht zu werden.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Ihr könnt wirklich immens stolz auf euch sein - wir sind es auf jeden
Fall!
Ralf u. Elke
Trad. Karate Stw.
Herzliche Glückwünsche zur bestandenen Prüfung
Nach intensiver Vorbereitung unterzogen sich am Freitag / 16.02.2024
fünf Dojo-Mitglieder unter Darbietung hervorragender Leistungen einer Gürtel-Prüfung; alle bestanden diese wohlverdient und konnten deshalb nachfolgende Graduierungen
erhalten:
- Jürgen Reißig zum 9. u. 8. Kyu / Weiß- und Gelb-Gurt
- Alexandra Müller zum 7. Kyu / Orange-Gurt
- Marie Müller zum 7. Kyu / Orange-Gurt
- Amelie Schütz zum 6. Kyu / Grün-Gurt
- Petra Rölling zum 6. Kyu / Grün-Gurt
Ein großes Lob verdient unser gesamtes Quintett für die durchwegs
gezeigten wirklich starken Leistungen in allen geforderten Prüfungsbereichen. Unsere angetretenen 5 Dojo-Mitglieder setzten ohne Ausnahme insbesondere die zur jeweiligen Kata selbst
erarbeitete Grundschule und das zugehörige gleichfalls selbst entwickelte Bunkai äußerst erfolgreich und realistisch im Zweikampf um.
Ihr könnt wirklich immens stolz auf euch sein - wir sind es auf jeden
Fall!
Ralf u. Elke
Trad. Karate Stw.